Funktionsdiagnostik
Funktionsdiagnostische Untersuchungen können Erkrankungen nachweisen, die durch folgende Mechanismen verursacht werden:
- gestörte Bewegungsmuster des Magen-Darm-Traktes
- mangelnde Produktion von Verdauungssäften
- unzureichende Fähigkeit des Darmes, bestimmte Nährstoffe aufzunehmen
- gestörte Wahrnehmung von Reizen im Magen-Darm-Trakt
Solche Störungen können mit üblichen Verfahren wie Magen- oder Darmspiegelung oder auch Blutuntersuchungen in aller Regel nicht diagnostiziert werden, weil sie nicht zu Schleimhaut- oder Laborveränderungen führen.
Die einzelnen funktionsdiagnostischen Verfahren sind sehr unterschiedlich und auch mit einem sehr unterschiedlich großen Aufwand verbunden. Oft genügt das Trinken einer harmlosen Testsubstanz mit anschließendem Sammeln von Atemproben.
0521 442 433

TELEFONZEITEN
Mo: 8:30–12:30 und 15–17 Uhr
Di: 8:30–13 Uhr
Mi: 8:30–13 Uhr
Do: 8:30–12:30 und 15–17 Uhr
Fr: 8:30–13 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung für Privatpatienten
Mo–Fr 8:00–13:00 Uhr
unter Tel: 0521 430 620 02

SPRECHZEITEN
QUELLE
Mo, Do: 7:30–13 und 14:15–17 Uhr
Di, Mi, Fr: 7:30–14 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Kontaktieren Sie uns gern auch per Mail: info@zenga-bielefeld.de
BRAKE
Mo, Di, Do: 7:30–13 und 14:15–17 Uhr
Mi, Fr: 7:30–13 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Kontaktieren Sie uns gern auch per Mail: brake@zenga-bielefeld.de